Viele sind es nicht, könnten es aber sein: zufrieden.
Es ist offenbar für viele Menschen nicht so einfach zufrieden zu sein. Der wohlstandsverwöhnte Mensch möchte immer mehr, immer schneller. Statt auf Dankbarkeit und Zufriedenheit trifft man häufig
auf Unzufriedenheit. Man sieht es an der bitteren Miene, am schleppenden Schritt, am fehlenden Gruß, an den großen Autos. Ins Gesicht schaut man sich nicht mehr. Offenheit fehlt. Ein ewiges
Schimpfen auf die Politik und die da oben. Nicht immer, aber immer öfter. Und das nicht erst, seit Corona uns fest im Griff hat.
In vielen Lebensbereichen geht es uns insgesamt besser denn je. Aber vielleicht ist es gerade der Wohlstand einer Gesellschaft, der zu solchen Auswüchsen führt? Oder zu viel Medienkonsum? Zu viel
Selbstbezogenheit? Eine zu hohe Erwartungshaltung an andere? Zu starke Hierarchien in der Gesellschaft und in den Arbeitswelten? Oder liegt es allgemein am pekuniären Auseinanderdriften der
Gesellschaft? Fakt ist ja wirklich auch, dass die Reichen in den letzten 30 Jahren immer reicher wurden und die Armen immer ärmer.
Wir leben in Deutschland in einer ausgeprägten Hierarchie- und Konkurrenzgesellschaft. Man vergleicht sich gerne mit anderen, will schneller, höher, besser sein – im wortwörtlichen Sinne und auch
metaphorisch. Neid und Missgunst haben sich ausgebreitet. Einer gönnt dem anderen nichts mehr. Wo immer es geht, werden andere Menschen schlecht geredet.
Dabei ist es offenbar gar nicht so schwer zufrieden zu sein – gerade in Wohlstandsgesellschaften. Der Norden Europas zeigt wie es geht. Ich rate: Öfter mit Finnland beschäftigen! Der Staat gilt
laut aktuellem „World Happiness Report“ als das Land mit den glücklichsten Menschen weltweit (das 3. Mal in Folge). Zufriedenheit scheint das große Thema der Finnen zu sein. Dort setzt man auf
Gelassenheit und Ruhe, Naturerlebnisse und vor allem auf flache Hierarchien, soziale partizipative Mitbestimmung und staatliche Verantwortung für alle Mitglieder der Gesellschaft. Ein gutes Bsp.
ist die neue Oodi-Bibliothek.
Oodi - Finnlands Super-Bibliothek in Helsinki (Wohnzimmer- und Partizipationsprojekt)
https://worldhappiness.report/