Philosoph Michael Sandel: „Der Hochmut der Eliten ist ein Grund für das Ressentiment“.
Die "Frankfurter Rundschau" brachte am 09.06.2023 einen spannenden Artikel zu den derzeitigen gesellschaften Problemen. Nicht nur die Wirtschaft wurde globalisiert und stark liberalisiert,
sondern auch die Probleme vervielfältigt, an denen wir als Gesellschaft seit ein paar Jahren leiden. Viele von uns haben das vorhergesehen und gewarnt - nicht umsonst gab es in den späten 1990er
Jahren und frühen 2000er Jahren so viele Demonstationen gegen die Globalisierung.
Auch die überbordende Bürokratie und die Art, wie sie an die Bürger herangetragen wird, ist ein Grund dafür, warum sich viele Menschen inzwischen sehr unwohl in dieser Gesellschaftsordnung
fühlen. Niemand sollte von oben herab behandelt werden - Verwaltungen müssen begreifen, dass sie für den Bürger da sind und nicht der Bürger für sie. Hochmut kann niemand gebrauchen. Wir brauchen
Gemeinschaftssinn und Mut zu Lösungen, statt Verzagtheit, Besserwisserei und Desinteresse.
Der US-amerikanische Star-Philosoph Michael Sandel schrieb über die Folgen von Neoliberalismus und Globalisierung, Obamas Beitrag und die Notwendigkeit einer Neuverhandlung von Demokratie und
Kapitalismus. Link zum
Beitrag in der FR.
Buchtipp:
Nancy Fraser: Wie der Kapitalismus seine eigenen
Grundlagen verschlingt, edition suhrkamp 2023
Bilder:
Amanda Hasenfusz (aufgenommen in Venedig 11/2008)